Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beleuchtungsanlagen für Modelle
#21
HIER noch eine interessante Seite um Widerstände und LED´s allgemein.
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#22
In der Bucht findet man Peter´s Hersteller (....Lipo-Blitzer.de) auch.

hier


@Peter

sind die Preise dort auch okay,oder wäre es besser direkt bei ihm zu bestellen ?
Gruß Schnuffel

Zitieren
#23
(13.09.2009, 12:58)Schnuffel schrieb: .....oder wäre es besser direkt bei ihm zu bestellen ?

willst Du Deinen Koax beleuchten ?
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#24
Das ist nicht der gleiche. Mein hersteller hat kein Bindestrich dazwischen. Den von Ebay kenn ich, die Unterspannungen sind dort zu gering, da fällt dir eher das Modell auf den Kopf, als er rechtzeitig blinkt. Kumpel hat den gleich wieder entsorgt.
Wenn Lipo Blitzer, dann von dem http://www.lipoblitzer.de Eigentümer ist Stephan Lukas.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#25
Nee, meine Glider Smile
Gruß Schnuffel

Zitieren
#26
Wieviel Zellen haben deine Glider Akkus? Das muss man bei der Bestellung angeben.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#27
3S
Gruß Schnuffel

Zitieren
#28
Beim Stephan schickt man einfach eine Mail, sagt wieviel Zellen, welche Farbe, ob Powerversion oder Normal, sagt wie lange man die Kabel möchte.
Er hat keinen eigentlichen Shop.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#29
Auch eine Interessante Variante......hat nur den grossen nachteil, wenn dein Modell mal weit weg ist, hörst du den Alarm nicht.....
http://www.hapotrade.at/art2300.htm
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#30
Hi,

für alle, die es interessiert hier ein kleiner Zwischenstand.

1. Blinkmodul 8 Kanal

Nach kleinen Verbesserungen und dem Beheben zweier
Fehler hab ich nun Leiterplatten in Arbeit...

Im Anhang eine Skizze der Leiterbahnen...

Mit Luxeon Emittern hab ich auch Versuche gemacht.
Hab mir dabei echt bissle die Augen verblitzt.
Hab eine Stunde lang Punkte gesehen.
Das ist also nicht ganz ungefährlich.

2. Der Lipo Wächter/Blitzer

Der Lipo Wächter funktioniert (sogar mit Einzelzellenüberwachung)
Meckert wenn der Akku beim Einschalten nicht voll ist.
Erkennt die Zellenzahl
Ist mit verschiedenen Modes frei definierbar. (Aus - 1x -2x -3x bis Dauerblitzen)
Zeigt also durch Blinksignale Spannungen der Zellen an. (Pissermode gibts auch)

Mehr wenn fertig....

Gruß Ingo


Angehängte Dateien
.pdf   Leiter.PDF (Größe: 231,28 KB / Downloads: 155)
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#31
(15.09.2009, 16:23)Ingo S. schrieb: .... (sogar mit Einzelzellenüberwachung)

Das hört sich ja richtig Ge*l an..... das habe ich bisher bei denen im
Verkauf nicht gesehen..... ich glaube ich komme nachher nochmal kurz hoch.
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#32
Hier mal die Anleitung von den Blitzern die ich gekauft habe. Sind heute gekommen.......    
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#33
Komisch, das Platinenlayout sieht genauso aus, wie von der Blinkanlage, die ich am Anfang des Themas vorgestellt hab. Bei der ich die Einzelteile ja beim C bestellt hab.
Hier hast du gleich den Bestückungsplan dazu.....    
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#34
(15.09.2009, 16:23)Ingo S. schrieb: Hi,

für alle, die es interessiert hier ein kleiner Zwischenstand.

1. Blinkmodul 8 Kanal

Nach kleinen Verbesserungen und dem Beheben zweier
Fehler hab ich nun Leiterplatten in Arbeit...

Im Anhang eine Skizze der Leiterbahnen...

Mit Luxeon Emittern hab ich auch Versuche gemacht.
Hab mir dabei echt bissle die Augen verblitzt.
Hab eine Stunde lang Punkte gesehen.
Das ist also nicht ganz ungefährlich.

2. Der Lipo Wächter/Blitzer

Der Lipo Wächter funktioniert (sogar mit Einzelzellenüberwachung)
Meckert wenn der Akku beim Einschalten nicht voll ist.
Erkennt die Zellenzahl
Ist mit verschiedenen Modes frei definierbar. (Aus - 1x -2x -3x bis Dauerblitzen)
Zeigt also durch Blinksignale Spannungen der Zellen an. (Pissermode gibts auch)

Mehr wenn fertig....

Gruß Ingo

heißt das dann,dass man die Dinger über dich beziehen kann ?
und was soll der ganze Spaß dann kosten ?
Gruß Schnuffel

Zitieren
#35
Hi,

@Peter:

Die Blinkanlage von RC-Info.at ist eine Raubkopie von Arne Kendzia, der wiederum die ursprüngliche Version von Ralf Horstmann
kopiert und modifiziert hat. Als Verbesserung sind lediglich die Hexfet IRFs dazugekommem, die die 4 ersten Kanäle verstärken.
In der ursprünglichen Version konnte man max. Power-LEDs betreiben. Mit den Transistoren gehen jetzt auch alle Sorten von
Emittern etc. Auch 3 Watt ist kein Problem.
Ich hab nun noch die Steckerleiste geteilt damit das Prog-Kabel passt. Dem Teil einen Stromlauf verpasst, damit mein ehem.
Kollege in BK das Ding routen und als Gerberdaten ausgeben kann. die Software EAGLE hilft da mit. Bissle Vitamin B halt.
D.h. Lochraster mit Drähten war gestern wenn das mit der richtigen Leiterplatte passt.

Die Anschlüsse für die Zuleitungen wurden aufgeteilt, so dass vom Empfänger Puls und Masse genügen und mit einem externen
Akku geblitzt werden kann.

Mehr wenn ich vorzeigbare Ergebnisse habe....

@Schnuffel:

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Sicherlich werde ich erst mal alles
auf Herz und Nieren prüfen. Auf Reklamationen oder Abstürze von Modellen bin ich nicht
scharf. Auch wird noch einige Zeit vergehen bis Vorzeigbares läuft.

René hat heute einen Test des Lipowächters gesehen. Ich hab den Emitter in den Rumpf
des Mentor gehalten. Das hat nach allen Seiten durchgeblitzt und war trotz heller
Beleuchtung im Raum sichtbar.
Ein Test der verschiedenen Schaltschwellen und mit verschiedenen Farben steht noch an.
Dabei habe ich regen Austausch mit einem netten Bayern. Denn die SMD Bauweise im
Mini-Format kann ich selbst nicht bestücken...
Mehr wenn fertig...
Ich denke der Wächter wird so 20-25 € Material kosten. Je nach Preis des Emitters.
Die sind je nach Farbe total unterschiedlich...

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#36
Hi,

hier nun ein weitere Zwischenstand:

Blinkmodul:

Ein gerouteter Erstentwurf des Layouts für die Leiterplatte steht. Ein paar Muster
sind in der Fertigung (Bildchen)

   

Dazu habe ich mehrere Luxeon Emitter (K2 und Rebel) besorgt und die Farben
ROT, WEISS und GRÜN getestet.

Lipowächter:

Versuche mit einem 3S Lipo haben gezeigt, dass sich bei Flächenmodellen, unter
Belastung und Überschreiten der C - Zahl, schnell die Spannungslage ändert und
sich der Blinkrhytmus mehrmals ändert (nur im Pissermode)
D.h. bei Vollgas fängt das Ding schnell an, 2X oder 3X zu blinken weil die Spannung
einbricht. Danach erholt sich der Akku wieder.
Praktische Versuche dazu stehen noch an. Es gibt ja 10 Modes zur Auswahl, die
dann auch mit unterschiedlichen Spannungsgrenzen arbeiten.

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#37
was für ein Maß hat nun später die Platine ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#38
Hi,

kann noch nicht genau sagen, ob sie so bleibt.

Da z. B. der Stecker ein Zollraster hat, kann man abzählen.
2 Karos vom Hintergrundraster ergeben 2,54 mm
Das ergibt insgesamt so ca. 60 X 30 mm ohne Stecker
(kommt dann auf die Fräskontur an)

Mit der Bestückung muss ich mir was einfallen lassen.
Damit das Ding nicht auch noch zu hoch wird...

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#39
Hi,

nachdem ich nun Leiterplatten bekommen habe,
musste ich paar kleine Fehler beheben und mal
eine bestücken.
Nachdem ich dann 6 versch. Blinkmuster programmiert
hatte war endlich eins dabei, das mir gefallen hat.

Belegt sind 8 Ausgänge:
4 Emitter rot, grün und 2x weiß
4 weiße LEDs immer 2 paarweise als Landescheinwerfer.

Das ganze ist durch 3 Knüppelstellungen vom Sender schaltbar...

In Lampertheim habe ich heute eine vergleichbare Schaltung gesehen
War mit Lampen etc. über 100€

Im Anhang ein kurzes Beispielvideo

Gruß Ingo


Angehängte Dateien
.rar   CLIP0252.rar (Größe: 1,04 MB / Downloads: 131)
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#40
In Deinem Büro sieht´s aus wie im Puff 008



Geht das geblinke noch schneller ( meine damit kürzere Leuchtzeit
der weißen Emitter) ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste