Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
MPX MENTOR
#1
Habe mal so langsam mit dem Bau begonnen.....die Schleppkupplung könnte für Ingo interessant sein,zwecks Umbau(verbessern).

Hier mal ein paar Bilder zum Modell.



               

               

               

           
Gruß Schnuffel

Zitieren
#2
wo ist den da ein Flugzeug, ich sehe nur Verpackungsmaterial 008
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#3
Hi,

ich dachte du hättest mit dem Bau begonnen.

Auf den Bildern hast du nur Teile ausgepackt 017

Bei ssssssssooooooooo viel Kurzarbeit müsste der
doch schon fast fertig sein...

Danke für die Bilder von der Schleppkupplung!
Gut dass das Servo so tief sitzt! ...da kann ich ja oben
was umbauen wenn ich mal viel Zeit habe...

Gruß Ingo
Hi,

hier noch ein kleiner Tip...

ich habe zwischen Motorspant und Motor noch einen Zweiten Spant senkrecht
eingebaut und oben und unten mit dem Elapor fest verklebt.
Das verhindert Vibrationen und Stabilisiert den Motor und die ganze Schnauze.

Das Ding ist aus FR4 und nur 1,5mm dick und sieht so ähnlich aus wie auf dem
Bildchen...



Gruß Ingo

   
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#4
Dann bin ich ja mal gespannt, wenn 2 von den Dingern
rumdüsen..... könnt Euch ja auch ein paar Schwimmer
besorgen und zum See fahren. Smiley1835




@Ingo... habe Deine letzten 2 Beiträge zusammengefasst...
Smiley3748
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#5
Danke für den Tipp Smiley2560



Ge*l,voll die EOS Smiley3748



jetzt kann man ja mit den Smilies eine ganze Geschichte damit basteln Smiley3375
Gruß Schnuffel

Zitieren
#6
Das mit den Vibrationen kenne ich vom
Acromaster das habe ich mit Glasgewebe
und Harz in den Griff beckommen
d.h. Motor-Spannten über laminiert Smilie_gr_136


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#7
Heute habe ich mich mit der Kupplung auseinander gesetzt und sauber die Kabel oben entlang gelegt,damit die später nicht stören,beim Lipowechsel.
Wenn der Rumpf einmal zusammen geklebt ist,ist es vorbei mit Nacharbeiten!
Und ich baue die Mentor auch nur einmal.

Es soll ja auch noch ein wenig Modellbau sein 008

                   

Jetzt mach ich erst mal ne kleine Pause und dann muß ich noch die Piperflächen für Ebke löten.
Gruß Schnuffel

Zitieren
#8
macht einen sauberen Eindruck !!!!

Wäre es evtl. nicht sinnvoller gewesen die Kabel der Servos
unten im Schacht "einzulassen" ?
Ich weiß jetzt nicht wie es normalerweise ist, aber ich denke
jetzt hast Du immer die Kabel die von oben runterkommen
dort hängen.


Oder täusche ich mich jetzt Smiley2915

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#9
(17.04.2009, 15:57)chrisi069 schrieb: Das mit den Vibrationen kenne ich vom
Acromaster das habe ich mit Glasgewebe
und Harz in den Griff beckommen
d.h. Motor-Spannten über laminiert Smilie_gr_136

Hi Chrisi,

das mit dem Laminieren ist immer so eine Sache.
Mir ist es lieber wenn ich später alles noch wegschrauben kann...
deshalb versuche ich so wenig wie möglich zu kleben.


Kann auch sein, dass eine Versteifung der Schnauze bei
normalen Drehzahlen garnicht notwendig ist.
Kommt auf den Versuch an. Ich habe das ja auch nachträglich
geändert.

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#10
(17.04.2009, 18:16)Admin schrieb: macht einen sauberen Eindruck !!!!

Wäre es evtl. nicht sinnvoller gewesen die Kabel der Servos
unten im Schacht "einzulassen" ?
Ich weiß jetzt nicht wie es normalerweise ist, aber ich denke
jetzt hast Du immer die Kabel die von oben runterkommen
dort hängen.


Oder täusche ich mich jetzt Smiley2915


die meisten Kabel hängen später eh nicht mehr herum,weil sie im Empfänger stecken und ist besser wenn sie nicht im Weg sind,wenn man den Lipo rein und raus schiebt (meine Meinung).
Gruß Schnuffel

Zitieren
#11
wie wäre es mit diesem Motor ? Terra Hobby


Alle anderen sind zu stark für die Schaumwaffel
Gruß Schnuffel

Zitieren
#12
Bei Motoren dieser Art habe ich absolut kein Gefühl
was nachher für eine Leistung dabei rauskommt....
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#13
Habe gerade mal mit Meister Eder telefoniert.

Er rät mir zu dem Emax 2832 (Lkr. 25mm) mit 4S Lipo (PrimePower Lipo) und einer 13x8 oder 14x7 Schraube.
Gruß Schnuffel

Zitieren
#14
Emax würde ich nach den bisherigen Ausfällen eigentlich
nicht mehr so raten.... obwohl mein Cularisantrieb noch
nie versagt hatte. Das kann aber auch ein Zufall sein.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#15
Es gibt die Emax Motoren von Werk aus bereits als umgebaut. Er meint,er hätte den Fehler gefunden,warum die Lager bzw. die Welle bei manchen Probleme machten,weil sie die Lager beim "Durchschlagen" beschädigen.
Gruß Schnuffel

Zitieren
#16
Ein Lager wird auch ein/ausgepresst.... er hatte immer draufgeschlagen.
Da brannten mir schon immer die Augen wenn ich das bei ihm sah.

Aber es sterben doch bei uns Motoren (Lager) bei denen noch nie was
am Lager gemacht wurde.
Wenn ich mir einen guten Motor kaufen wöllte, wäre es kein Emax.

Mir würde es nicht anders gehen wie Dir; ich hätte auch keinen blassen
was ich für einen (Marke/Artikel) nehmen sollte.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#17
021_2 ich weiß nichts mehr,kann nur noch 021_2
Gruß Schnuffel

Zitieren
#18
Aber def. können auch mit Markennamen passieren (siehe
Ebke´s Piper)..... ich würde an Deiner Stelle an Leute so
rangehen.

Frage an den Verkäufer/Hersteller:

Dein Modell hat nachher ca. 2 kg Abfluggewicht und Du willst:

Einen Motor mit xx kg Zugkraft
Ein System mit xx A

oder so ähnlich.... ich würde mal Kontakt mit mehreren
aufnehmen, nachher reicht es gerade mal für den
berühmten "Hüttenrundumflug" und das wäre doch auch
voll Schei**. Smilie_wut_061

Wie gesagt.... ich würde genauso dastehen wie Du !!!! Smiley2915



Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#19
Also der E-Max 2832 mit 4S ist
schon ein Kraftpaket
schau hier und Los
bei Vollgas
haben sich die Flügel verbogen
meiner Meinung etwas zu heftig 017


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#20
Hi Schnuffel,
Habe auch 6 E-Max im Rennen.
Bis jetzt hate ich noch keine Probleme mit dem Laufverhalten,
das einzigste was war, an denn Motoren unserer Easy Cubs
mußten wir die Wellen umbauen.
Dies gab Probleme weil Meister Eder die Passung ändern lies
und die welle zu stramm war,das Problem wurde erkannt und behoben.
Unsere Motoren wurden kostenlos neu gelagert und schnurren seitdem
wie Katze.
Smilie_car_036
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste