Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bau einer Transall (2)
#21
Hy Chrisi
Hätte ich nicht gedacht das Du das so durchziehst als ich den Styro-Block am Anfang sah. Respekt!!!!!!!! Ich hoffe wir dürfen an dem Erstflug teilhaben.
Micha
Zitieren
#22
Toungue 
Erstmal möchte ich mich bei allen
bedanken ,
die den Mut aufbringen, eine Kleinigkeit
zu meinen Beiträgen zu schreiben !
mich freut es sehr das mein Baubericht
eine so großes Interesse entgegengebracht wirt
Smilie_d_002


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#23
Toungue 
Da sich das Beplanken als ziemlich
langweilig erweist wird dieses Tema
in Teil 6 fortgesetzt.
Nun kommen wir zu einem weiteren Schritt
Versteifungs- Maßnahmen
von Höhen und Seitenruder.
Um später eine gute Kraftübertragung
auf die einzelnen Ruder zu erhalten
war ich gezwungen ein Balsa Hozbretchen
in die besagten Ruder einzulassen.


Das Seitenruder:

Grundform mit Umrandung
   

der Ausschnitt

   
danach wurde eingeklebt/ geschäumt:



das Höhenruder:

Grundform mit Umrandung
und kraftübertragendes Balsa-Holzbrettchen
schon eingeklebt :
   
Wie ihr wohl festgestellt habt
habe ich für Höhen und Seitenleitwerk
10 mm Starkes Styropor verwendet
mit entsprechender Hozumrandung.
das meiner Meinung zu labil ist.
Zur allgemeinen Oberflächen Härtung,
habe ich zu Zeitungspapier und Holzleim gegriffen
das Ergebnis war ungewöhnlich überzeugend.
Die Oberfläche wurde glatt.
Und der Verteifungsgrat extrem hoch.
Nun zu dem Bildern :


Höhenruder

Ausgansmaterial:

   

Mit Zeitungspapier und Holzleim:

   
   


Seitenruder

   
[attachment=1502]

das Seiten Leitwerk
noch ungeschliffen

[attachment=1508]

Nun ein Gruppen-Bild
vom Höhen und Seiten....

   

Klebe Akt:

Der Holzleim wurde von mir
zu 1/3 mit Wasser verdünnt,
die zu versteifende Teile satt
eingestrichen.
Zeitungspapier an einem Stück
auf gebracht, nach wenigen Sek.
haben sich Wellen gebildet,
die dann vorsichtig ausgestrichen wurden !
Dabei sollte man sehr sorgfältig sein !
Den eine spätere Korrektur ist nur mit
schleifen möglich !


Das trocknen !

Um ein verwinden zu unterbinden
belegte ich die noch feuchten Bauteile
auf der oberen / unteren Seite mit Backpapier !
Und legte sie auf den Wohnzimmertisch
mein Sohn musste seine Tischplatte opfern....lol
damit ein Verwinden beim trocknen
unterbunden wird, wurde sie oben aufgelegt
die Trocknung ging sehr langsam von statten
für alle 4 Bauteile wurden 6 Tage benötigt

und wieder bin ich einen
kleinen Schritt weiter gekommen

und einen großen für die Menschheit ....lol H040_2


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#24
..... hast während den Arbeiten ja schön Zeitung lesen können. Smile
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#25
Toungue 
Wie versprochen geht es nun
mit der Beplankung weiter.
hieer ein paar Bilder
[attachment=1545]
   
   
   
   
   

Die Rad Verkleidung

   
   
   
   
   

Rumpf fertig beplankt


           

       
H040_2 endlich ist dieser langweiliger Bericht zu ende

im Teil Nr. 7
wird beschrieben wie das Mittelstück des Tragflügel
angefertigt wird, dieser Bericht ist wieder interessanter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#26
so weit so gut,aber mach mal deine Bilder etwas kleiner ! nach dem 1.Bild hat man gar keine Lust mehr weiter an zu schauen (zu lange Ladezeit).
Gruß Schnuffel

Zitieren
#27
(07.01.2009, 12:00)Schnuffel schrieb: so weit so gut,aber mach mal deine Bilder etwas kleiner ! nach dem 1.Bild hat man gar keine Lust mehr weiter an zu schauen (zu lange Ladezeit).

danke Schnuffel gute Idee!


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#28
Hallo Chrisi,
das nimmt ja schon richtig Gestalt an.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#29
Toungue 
Heute kommen wir zu einem
wieder spannendem Bericht

Schnuffel hat mich darauf aufmerksam
gemacht das ich meine Bilder etwas verkleinern soll

falls sie immer noch zu gross sind bitte melden

Ich habe mich dafür entschieden den Flügel
drei teilig anzufertigen

Das Mittelstück

Grund Material :

1 Platte Styrudur


   

Geplante Steckverbindung
der Flügel.......nicht lachen
   
   
es wurden außer dem
noch Alu-Ro*r benötigt
die sich mit hoher Passgenauigkeit
in einander schieben lies
Durchmesser 11 und 8 mm
leider kein Einzelbild vorhanden

als Flügel-Profil habe ich mich
für dieses entschieden :
   

wie gewohnt musste ich eine
Schablone anfertigen
diesmal gleich aus Alu
   
wie zusehen ist, schon mit
den entsprechenden Bohrungen
für die Steckverbindung

DAS ANFERTIGEN

Das Styrudur habe ich wie gewohnt
mit einem glühendem Draht geschnitten

   

wie bestimmt aufgefallen ist war die Platte etwas zu dünn
um dieses auszugleichen wurde ein Streifen Styropur
mit beitseitigem Klebeband eingeklebt und nochmals
geschnitten

   

um später die Steckverbindung,
und andere wichtige Elemente
in den Flügel einbauen zu können
mussten auf der Flügel Unterseite
entsprechende Rillen ausgefräst werden.
Ersteinmal möchte ich meinen besten Dank
an meinen Schwager Tomas J. richten da ich für diese
Aktion seine ERIKA (Tischkreissäge) mißhandelt habe
das Ergebnis kann sich sehen lassen

    K060    

wie unschwer zu erkennen ist,
ist auf beiden Seiten ein Streifen mit 5 cm
abgetrennt worden.
um später die Befestigung der
MOTORGONDELN mit einzubauen.

MOTORENGONDEL Ansatz

Mit Hilfe meiner Alu-Schablone
habe ich insgesamt
6 Spannten angefertigt
davon 4 für den Ansatz der Motorengondeln
das ist eine Seite

   

und nun beide Seiten
mit der Steckung

   

das ganze wurde nochmals
auf Passgenauigkeit überprüft

   

alles ok.

zum schäumen habe ich
Tür-Zarken Schaum verwendet. 2K Ausführung
laut Hersteller Angaben hätte ich eine Verarbeitungszeit
von 5 Min.
die Realität sah anderst aus knapp,90 Sek.
welch ein Drama, dennoch habe ich diese Aktion
meistern können

   

so geschafft !

leider ist mein Bericht nun zu Ende,
der nächste kommt bestimmt,
nach meiner Genesungsfhase
wird weiter gebaut.
H040_2 H040_2 H040_2 H040_2


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#30
Deine Geduld will ich haben.... für mich wäre so ein Projekt
wirklich nichts.
Das mit den Bildern müsste nun ok sein.


P.S was macht eigentlich Albi ?
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#31
(09.01.2009, 21:53)Rene schrieb: Deine Geduld will ich haben.... für mich wäre so ein Projekt
wirklich nichts.
Das mit den Bildern müsste nun ok sein.


P.S was macht eigentlich Albi ?

Albi geht es gut
Schnuffel meinte das ich beim
nächsten Bericht
meine Bilder eine andere Auflösung
nehmen sollte 600 mal xxx
da die meisten eine zu langsame Leitung haben
der Tipp war ok.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#32
Schöner Bericht Christian,

das mit den 5 min. Schaumzeit beim 2K steht bei mir auch immer drauf, kann aber gar nicht gehen.

Meistens darfst Du nicht länger als 10-20 sek. aufhören, sonst ist das Ventil zu.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#33
(10.01.2009, 20:47)Martin J. schrieb: Schöner Bericht Christian,

das mit den 5 min. Schaumzeit beim 2K steht bei mir auch immer drauf, kann aber gar nicht gehen.

Meistens darfst Du nicht länger als 10-20 sek. aufhören, sonst ist das Ventil zu.


Das habe ich leider merken müssen !
dennoch alles nochmal gut gegangen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#34
Klasse, Rene´hat mein Problem mit den Bildern behoben.

Jetzt freu ich mich noch mehr auf die Berichte.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste