Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
#21
Mach doch längere Hörner drauf und die Schlitze in der Deckplatte
etwas länger.
Oder sind das schon die längsten?

Kann leider auf den Fotos nicht erkennen was für Servos das sind.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#22
Hi Ingo
war gerade in der BZ
und habe Längere Ruderhörner geholt
sollte nun besser sein.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#23
Smiley1776

Hat jemand Schwingungsgummis M5
für Motor Befestigung
BZ hat nur M6

    sowas meine ich


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#24
Okay,

na dann viel Spaß beim Bauen...

ich hätte zu so einer Aktion keine Geduld und auch keine Zeit...

Meine Projekte schlummern immer noch im Keller...

Ich schau mal im Keller ob ich M5 Schwinggummis habe...

Brauchst du Innen- oder Außengewinde?
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#25
(15.01.2015, 13:29)Ingo S. schrieb: Okay,

na dann viel Spaß beim Bauen...

ich hätte zu so einer Aktion keine Geduld und auch keine Zeit...

Meine Projekte schlummern immer noch im Keller...

Ich schau mal im Keller ob ich M5 Schwinggummis habe...

Brauchst du Innen- oder Außengewinde?

Wie im oberen Bild gezeigt 2mal Ausengewinde/ einmal Innengewinde und Ausengewinde geht auch


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#26
Okay,

ich hab nur sowas wie auf dem Bild

   

4 St. Schwinggummi Durchm. 22mm Länge 21mm
Gewinde M5 innen und außen.

Sowas hatte ich in der Piper mit DLE 55 auch verbaut und sofort wieder ausgebaut
War zu weich und hat Krümmer abgerissen. Den Flieger hat es auch fast zerlegt
weil Motor mit Gummilagerung bis 8 mm gehüpft ist. (Geschätzt Mitte Spinner)

Mach ich nie wieder. Bei den Mount-Lösungen sind immer noch Stoßdämpfer
verbaut, die diese Stöße abfangen...

Aber das ist dein Modell. Ich will dir da nicht reinreden.
Ich brauche die Gummis nicht. Kannst sie haben wenn du willst.

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#27
Danke
für die Mühe die du dir gemacht hast
wie weit steht das M5 Gewinde raus?

Plan B hab ich noch im Keller mache später Bilder


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#28
Hallo Chrisi,

das M5 Außengewinde ist ca. 8mm lang
das Innengewinde ist auch ca. 8mm tief
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#29
Smiley1776

Nun sieht die Sache besser aus
vorher:

   

das Linke Ruderhorn ist das Orginal

   

Die mittlere Grösse ist nun verbaut

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#30
Smiley1776

Was mein ihr zu Plan B

           

?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#31
Aber so einen Riesen Unterschied von vor 22h sieht man nun auch nicht. Oder täuscht das ?




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#32
Musst du über haupt dämpfen ?
Habe mein derzeitiges Projekt
nicht gedämpft.




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#33
(15.01.2015, 16:41)Admin schrieb: Musst du über haupt dämpfen ?
Habe mein derzeitiges Projekt
nicht gedämpft.




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Hi Rene

in der Bauanleitung ist das nicht erwähnt
sinnvoll ist es bestimmt

(15.01.2015, 16:06)Ingo S. schrieb: Hallo Chrisi,

das M5 Außengewinde ist ca. 8mm lang
das Innengewinde ist auch ca. 8mm tief

Danke Ingo für dein Angebot
warscheinlich sind die Gummis zu weich


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#34
Es schont halt Deinen Spannt und den Flieger.
Aber die richtige Härte zu finden stelle ich mir auch schwer vor.




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#35
(15.01.2015, 16:55)Admin schrieb: Es schont halt Deinen Spannt und den Flieger.
Aber die richtige Härte zu finden stelle ich mir auch schwer vor.




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Naja lieber härter wie zuweich
bei zu weichen Gummis schaukelt sich das Modell auf
wie Ingo es beschrieben hat

zu hart ist besser als keine Gummis


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#36
Hallo Chrisi,

also auf den Fotos sehe ich eine Verschraubung, bei der Gummis
direkt am Sperrholz anliegen. Durch Vibrationen kann sich diese
Art der Befestigung lösen. Der Gummi und das Sperrholz sind weich,
so dass die Schraube in den Abstandshalter geklebt werden sollte.
Dabei besteht aber die Gefahr dass sich die Bohrung im Sperrholz
durch Vibration aufweitet. Sperrholz ist weich und wird nachgeben.
Selbst feste Verschraubungen in Holzspanten können sich lösen.
Der abgebildete Krümmer (Edelstahl geschweißt) hat zwar eine
flexible Zone, die aber nur zur Anpassung des Krümmers, nicht aber
für flexible Lagerung des Motors vorgesehen ist.
Das bedeutet, dass in dem Fall der gesamte Auspuff auch in Gummi
gelagert sein sollte damit sich keine Risse bilden können.

Will aber jetzt keine Panik verbreiten sondern darlegen warum ich nur
noch "fest" bauen möchte...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#37
Meine Lösung wäre in dem Fall
eine Einschlagmutter hinten im Sperrholz.
Vorne eine möglichst große Scheibe oder
Planfläche am Abstanshalter. So dass der Druck
auf das Sperrholz auf eine große Fläche
verteilt wird.
Eine lange Schraube durch Motor, Abstandshalter,
Sperrholz und Einschlagmutter. Dahinter noch eine
selbstsichernde Mutter zum Kontern falls das Holz
aufweicht oder dem Andruck nachgibt...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#38
Prima Ingo

sehr gut geschrieben
das Sperholz habe ich zur Vereutlichung genommen

Das der Endtopf in Gummis gelagert wird empfinde ich als selbstverständlich,
meine Problematik geht weiter

Mein Wunsch ist es das der Krümmer
zwischen dem Fahrwert durch geht

da der Motor dann aber schräg montiert werden muss
ist nun der Motorspannt zu klei

nun muss auch noch eine Trägerplatte her
das wird wohl diese Woch nichts mehr
schade

ich schraub mal zusammen und mache Fotos


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#39
Okay,

Der DLE 55 in Gummi gelagert hatte den Krümmer
meiner Piper bereits bei der ersten Lärmmessung
aufgerissen.
Deshalb neige ich dazu bei Thema Fliegen und anderen
Dingen mit "F" auf Gummis zu verzichten 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#40
(15.01.2015, 17:20)Ingo S. schrieb: Okay,

Der DLE 55 in Gummi gelagert hatte den Krümmer
meiner Piper bereits bei der ersten Lärmmessung
aufgerissen.
Deshalb neige ich dazu bei Thema Fliegen und anderen
Dingen mit "F" auf Gummis zu verzichten 017

Kann ich verstehen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste