Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 317 Bewertung(en) - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T-Rex 550e V2
#1
Bin ja seit einiger Zeit auf der Suche nach einem E-Heli.

Wichtig für mich ist, das ich nach kurzer Zeit einen schönen Rumpf dafür bekomme.

Was ich so gelesen habe ist die Auswahl für diesen Heli recht groß

http://www.thundertiger-europe.com/index...egler.html

Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät??

Bekomme ich den auch gleich mit richtigen Rotorblättern??

Standardmäßig sind Holzblätter dabei.

Hab mich auch mal bei den Rexen umgeschaut, bin mir echt nicht sicher Smiley2915

Wer kann mir da weiterhelfen??
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#2
Der kommt mir doch irgendwo bekannt vor Smile

Steht bei mir im Keller..... hatte ein paar Einsätze bei mir,
will aber nicht mehr vom Herrchen geflogen werden.

Ist halt Elektro........ !

An für sich ein guter Heli, natürlich schon ein bisschen in die Jahre gekommen,
aber für Deine Zwecke (Rumpf) reicht er tausendmal.

Hier kannst Du meinen Erst od. Zweitflug auf dem Platz sehen.

Wenn Du willst, können wir ja ggf. mal wegen einer Abgabe
sprechen, der ist eigentlich komplett (auch mit gescheite Blätter)

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#3
Hab ich das richtig verstanden.

Rap 50 ist immer Verbrenner und 550 immer E Smiley2915

Danke fürs Angebot, würd aber mit Neuem anfangen


Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#4
jepp....

E = Elektro
Raptor 50 ist eigentlich ein 600-er
Raptor 550 ist ein 550-er

Wobei der 50(600-er) und der 550 die gleiche Größe (vorn) haben, der
einzige Unterschied ist, das das Heck beim 600-er ein wenig länger ist.

HIER gings damals bei mir um das Thema....



Du musst also beim Rumpf kaufen aufpassen ob dies für ein
550-er oder 600-er ist.

Ich würde an Deiner Stelle genauso wie ich, diesen gleich auf einen
600-er bauen, dann ist das Heck besser.

Das bedeutet, Du kauft ein längeres originales Heckrohr und Riemen.


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#5
Dein Link zum alten Beitrag is super.

Genau die gleichen Frage die ich gestern Abend auch hatte.

Sollte man sich doch früher an die Vereinskolegen wenden 008

War auch zwischen Rexen und Raptor.

Ich muss mal beim Rumpf schauen, was die für ein Heckrohr wollen.

Auf jeden Fall haben sie die 45 Grad Anlenkung vom Heck auf TT umgerüstet. Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#6
Hallo Martin,

das Angebot an Helis in der 550/600er-Größe ist riesig.
Ich finde die Größe auch sehr gut, weil die Helis noch einigermaßen handlich sind, schon sehr schön fliegen und auch preislich noch im Rahmen sind.
E-Antrieb finde ich auch spitze und passt auch sehr gut zum Scale-Heli!

Um sich für einen Heli entscheiden zu können sollte man sich Gedanken über die wichtigsten Fragen machen:
• Wieviel möchte man ausgeben?
• Gibt es technische Vorgaben (z.B. Flybarless oder mit Paddel, Leistung, Chassis-Aufbau, etc.)

Zusätzlich kann man noch das Aussehen des Helis oder technische Detaillösungen (z.B. Verwendete Materialien, Direktanlenkung der Taumelscheibe,
Wie wird der Akku befestigt/gewechselt, etc.) mit einbeziehen.

Die Flugeigenschaften der Raptoren sind nach wie vor sehr ordentlich und einen Raptor 550 bekommt man als Combo schon zu sehr günstigen Preisen.

z.B. http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php

Nach meiner Einschätzung sind die T-Rexe technisch fortschrittlicher, präziser gefertigt, robuster/stabiler und insgesamt hochwertiger.
Der aktuelle T-Rex 550 hat die Länge des T-Rex 600 und wäre damit optimal als Rumpf-Mechanik geeignet. Der Heli ist auch für den Betrieb mit 6S ausgelegt.
(Im Gegensatz zum aktuellen T-Rex 600, der mit 12S geflogen wird.)

Allerdings ist der Heli nicht ganz billig.
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html


Ich denke wenn man den Heli nicht zu stark beansprucht und man sich
an der Paddel-Stange (auch beim Scale-Heli) nicht stört ist der Raptor ausreichend.

Wirklich konkrete Aussagen dazu welche Mechanik in welchen Rumpf passt gibt es sehr wenige. Meistens heißt es nur „passend für die meisten Mechaniken
der entsprechenden Größe“. In den meisten Fällen werden die Mechaniken in die Rümpfe passen. Wenn man ganz sicher sein möchte müsste man das schon
vorab in Erfahrung bringen.

PS:
Sehr schöne Heli-Rümpfe gibt's z.B. von Funkey:
http://funkey.de/httpdocs/index.php?cat=...249d0a6238
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#7
Jörg hat da voll Recht.
Man muss eigentlich nur Wissen
was man will.
Auf jeden Fall würde ich den Heli
an Deiner Stelle erstmal als Trainer
eine Weile fliegen, bis Du Dich daran
gewöhnt hast.





gesendet & mitgelesen von Unterwegs.... Dank Tapatalk
Habe derzeit keinen Einblick
in die Shoutbox.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#8
(15.12.2013, 12:38)Admin schrieb: Auf jeden Fall würde ich den Heli
an Deiner Stelle erstmal als Trainer
eine Weile fliegen, bis Du Dich daran
gewöhnt hast.


Ja, das würde ich Dir auch empfehlen!

Vermute schon dass sich der 550er-Heli anders fliegen wird als Du es vom FunCopter gewohnt bist..
Ein drehzahlgesteuerter Heli ist nur die halbe Wahrheit... 008
Denke aber dass Du sehr schnell mit dem Heli zurecht kommen wirst! Smilie_gr_136

PS:
René, ich habe (fast) immer Recht.
Es merkt nur nicht immer jeder gleich... 008
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#9
(15.12.2013, 13:16)Jörg schrieb: René, ich habe (fast) immer Recht.
Es merkt nur nicht immer jeder gleich... 008

... und genau deswegen habe ich Dich ein wenig unter der Lupe,
wegen dem "nur" fast..... kommt halt vom Fasst 008

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#10
008008 Sehr gut!

Habe Dich auch ein bisschen unter der Lupe! 008



Muss jetzt los,
Airtrainer testen...
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#11
Danke Jung's.

Ich denke der TT ist für mich ausreichend. Habe nicht vor extremen Kunstflug zu betreiben.

Paddel ist für mich OK.

Preislich ist der Rex auch ne andere Liga, hätte damit kein Problem. Aber nach dem sehr viele Stimmen im Netz keine riesen Vorteile sehen muß es kein Rex werden.

Fliegerisch mach ich mir die wenigsten Sorgen. Ich bin überzeugt, dass wer Funcopter fliegen kann einen Pitcher auf jeden Fall beherrscht.

Hört sich bissle arrogant an, ist aber meine Überzeugung. Dance

Funcopter ist träge, instabil und Leistungsarm. Würde ich eher mit einem alten Scaler vergleichen.

Trotzdem bin ich damit zufrieden und es macht Spaß Smilie_gr_136

Wer mal testen will kann gerne im Reflex den FC testen oder meinen Echten. Im Reflex wurde nichts beschönigt.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#12
So was wär gut, zwar schon bissle Oltimer aber immer noch gut.

http://scaleflying.de/product_info.php?i...lizei.html

Oder ganz normaler Jet-Ranger.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#13
schau auf jeden Fall das der Akkutausch keine Tortur wird.
Akku wird von Vorn in den Schlitten geführt.
Also muss auf jeden Fall immer die Haube vorne weg.

Das war für mich ein Hauptgrund das Rumpfteil mit Sprit
zu betrieben, da muss gar nichts aufgemacht werden.


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#14
Die Bo geht auf wie ein Scheunentor 008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#15
So, wieder alles offen.

Habe heute den Rumpfhändler erreicht.

Die ThunderTiger Mechanik ist meistens problematisch mit fremden Rümpfen und auch mit der BO 105 kein Stück kompatibel.

Habe Ihn gefragt mit was für einer Mechanik er kombiniert?

Alle Ihre Rümpfe sind auf Mechanik "Flasher 600 Pro ESP" gemacht.

Ist wohl ein guter Nachbau der T-Rex Mechanik. Preislich allerdings gleich und in einer komplett anderen Liga.

Die Flascher-Mechanik bekomm ich nur nackt und müsste alle Komponenten selber einbauen.

Wenn ich da 10-20 Std. rum bastel kostet mich das ganze zu viel.

Da bau ich lieber in der Zeit paar Türen ein und lass das die Asiatenkinder machen.Dance

Bin jetz total durch den Wind und muss mich erst neu orientieren.

Gut das ich nicht gleich Warenkorb geklick habe, sonst hätt ich schon verzockt.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#16
... habe das Gefühl, das gibt bei Dir was längeres.....


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#17
Ja, Heli ist auf Jan oder Feb geplant. Rumpf auf Herbst.

Bin auch nicht der Riesenguru auf dem Gebiet und muss mich zwischen Händlerangaben und dem ganzen Forengelalle einpendeln. Smilie_wut_061
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#18
Ich glaube Jörg ist hier die zuverlässigste Adresse.
Er hat meine ich am meisten Ahnung von Kabinenrollern, weil er
schon voll viel gebaut hat.

Ich kann nur von meinen Raptoren schwätzen, sein Horizont geht
auf diesem Gebiet ein wenig weiter....

Auf irgendein unbekanntes Forengeschwätz (Internet) würde ich nichts geben.


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#19
Habe heute schon mit Jörg deswegen telefoniert.

Muss glaub nach den Feiertagen noch mal beim Rumpfhändler anrufen ob der Rex passt.

Habe über einige Umbauten gelesen, allerdings der Red Bull Rumpf von Scaleflying.

Keine Ahnung ob der Baugleich ist zum Polizeiheli.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#20
Martin ist auf dem richtigen Weg.
Vorab klären was zusammenpasst, dann gibt's hinterher keine unschönen Überraschungen.

Ich dränge mich nicht auf.
Aber wenn's Fragen gibt bin ich da und helfe gerne weiter! Smile
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste