17.10.2010, 19:18
nicht schlecht weiter soooooo
|
Funcopter geliefert
|
|
17.10.2010, 19:36
Sieht wirklich gut aus mit der Beleuchtung.
Welche Servos hast du verwendet?
"Für Eile fehlt mir die Zeit"
17.10.2010, 19:57
(17.10.2010, 19:36)Gabba schrieb: Welche Servos hast du verwendet? Habe das fertige Modell mit Bestückung der Servos gekauft. Sind die Tiny S (oder so ähnl.) drinn mit KS-Getriebe. Laut den Händlern ist das auch das größte Problem. Ich hatte ja vor kurzem einen Aufsetzer weil mir die Rollfunktion ausgegangen ist, danach hatte tatsächlich diese Servo einen Getriebeschaden. Natürlich lässt sich nicht mehr feststellen ob ich mich versteuert habe oder mir die Servo den Dienst quitiert hat. Diese habe ich dann gegen Metallgetriebe getauscht.
Gruß Martin
more time for live.
Habe ein Problem und brauche Hilfe.
War gerade mit meinem Funcopter auf den Flugplatz und hatte beinahe einen Totalschaden. Ich hatte in ca. 50m ein Empfangsproblem bei dem der Motor kurzzeitig ausgefallen ist. Zum Glück hatte ich im richtigen Moment wieder Kontakt und konnte den FC mit letzter Kraft im Feld absetzen. Ist noch flugfähig. Die Kabel der Beleuchtung liegen ein stück parallel zur Antenne. Ich habe keine Ahnung was sich negativ auswirkt. Wer kennt sich überhaupt noch mit 35 Mhz aus von Euch Schickimickipiloten??
Gruß Martin
more time for live.
21.10.2010, 18:03
Schätze mal das du eine Abschattung des Motor gehabt hast......Also Motor direkt vor der Funkkeule des Empfängers. Deswegen haben die 2,4ghz Anlagen auch meist 2 Antennen, um diesen Effekt zu vermeiden.
Das es von der Beleuchtung kommt, glaube ich nicht....Gleichspannung sollte kein Problem sein, auch nicht bei dem Altertümlichen 35MHZ Gedöhns (ironie)
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und Indieferneguggmaschine
21.10.2010, 18:08
Danke, habe das Antennenkabel teilweise im Rumpf entlang des Heckauslegers, vor dem Heckrotor kommt es raus und geht in einer dreiecksform im freien in richtung Landekufen.
Hab auch schon überlegt ob die rotierende Heckrotorwelle eine Rolle spielt??
Gruß Martin
more time for live.
21.10.2010, 18:23
hat der kein riemen? dann wäre es mir klar.....versuch es doch mit einer anderen verlegung, lieber vorne rum
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und Indieferneguggmaschine
22.10.2010, 07:43
Danke Peter für die Tipps.
Vorne wollte ich vermeiden da ich Angst hatte vor dem Strom des Motors, weis aber nicht ob es überhaupt was ausmacht. Wer hat noch ein Tipp, weil ich gerne an Samstag Änderungen machen will. Und nach dem Erlebnis will ich es verbessern nicht andersrum.
Gruß Martin
more time for live.
22.10.2010, 09:10
keine Ahnung..... hatte auch mal ein riesen Problem mit verschiedenen Empfängermarken in meinen Helis,
nur hat sich das in Störungen gezeigt. Nach Umstellung auf 2,4 waren die weg. Soll jetzt nicht heissen, das Du umrüsten sollst..... gibt auch bestimmt einen anderen Weg. Das komische war halt, das ich auf einmal die Störungen "nur" in meinen Helis hatte. Zuvor bin ich ja noch rumgeflogen.... wusste mir damals keinen anderen Rat mehr und hatte mir das 2,4 nur zum Test gekauft. René Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. I observe you !
22.10.2010, 10:59
Hatte gerade ein Gespräch mit einem netten Techniker von MPX.
Der hat gemeint das es durchaus ein Problem mit dem Alurohr des Heckauslegers in Kombination mit der schwingenden Welle sein kann. Er hat gemeint ich soll wie bei meinen alten Modellen ein Antennenröhrchen am Landegestell anbringen und den Rest runterhängen lassen (wie früher eigentlich) ![]() Ich hatte noch Bedenken wegen der Motornähe (ist ja doch ein Riesenoschi). Er hat gemeint das es keine Probleme geben dürfte, was meint Ihr dazu??
Gruß Martin
more time for live.
22.10.2010, 14:10
Hi,
das kannst du nur testen. Notfalls musst du den Heli auf einen Sockel festbinden und mit der Funke weglaufen. Ich denke dass der Motor eher in den Empfänger spuckt als in des Antennenkabel
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
22.10.2010, 14:47
Bau heute Abend mal alles um und würde für den Reichweitetest die Rotorblätter ab machen.
Gruß Martin
more time for live.
22.10.2010, 19:17
Hallo Martin,
seit ich Helis fliege hatte ich - zumindest mit meinen eigenen Modellen - noch keine Funkstörungen... Trotzdem bin ich auch Ingos Meinung. (22.10.2010, 14:10)Ingo S. schrieb: Ich denke dass der Motor eher in den Empfänger spuckt Hast Du an dem Kabel zwischen Regler und Empfänger einen Eisenring zum Abbau von Spannungsspitzen? Z.B. sowas: http://www.freakware.de/shop/artikeldeta...ikel=31150 Das wäre in jedem Fall ein wirkungsvolles Bauteil.
22.10.2010, 20:44
Metallring ist direkt am Regler von MPX, habe heute Abend sämtliche Beleuchtungskabel gekürzt und die Antenne klassisch verlegt.
Morgen wird getestet.
Gruß Martin
more time for live.
23.10.2010, 09:00
Der Metallring sollte aber in die Nähe des Empfängers, nicht zum Regler.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und Indieferneguggmaschine
27.10.2010, 10:52
Hilfe!!
Ich glaub an gar nix mehr. Habe gestern Abend mit meinem Sohn am FC einen Empfangstest gemacht, eingefahrene Antenne über 100m kein Zucken gar nichts. Ausgezogen natürlich auch nicht, neue Beleuchtung ein, aus, und teilweise auch kein Zucken. Also heute Morgen auf den Platz und schon beim einsecken mit eingefahrener Antenne gings los, dann Antenne ausgefahren und auf den Platz gestell. Als ich mich entfernt habe ginge es schon nach 15m los, Zucken auf Motor. Wenn ich Nick/Roll-Servos im Kreis rühre zuckt der Motor. Und die Kröhnung, als ich vor mir geschwebt bin, sah ich ab und zu die Beleuchtung (die eigentlich abgeschaltet war) - Heute Morgen war der Rasen unten nass? - Seit der Beleuchtung habe ich erstmals die Probleme festgestellt, habe aber dann die Antennenführung geändert. Ich habe keine Ahnung mehr????
Gruß Martin
more time for live.
27.10.2010, 11:29
Lass mal die Antenne einfach nach unten hängen und versuche es so...
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und Indieferneguggmaschine
27.10.2010, 11:36
Hab ein Antennenröhrchen am Fahrwerk und der Rest hängt schon runter.
Habe aber gerade gesehen das direkt am Empfänger das Antennenkabel 2cm parallel zur Hauptrotorwelle läuf. War aber doch seither auch kein Problem?? Am besten ich mach mal ein zwei Bilder von der Istsituation
Gruß Martin
more time for live. |
| Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
| 1 Gast/Gäste |
