Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 17 Bewertung(en) - 3.71 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wichtiger Sicherheitshinweis für FRITZ!Box-Nutzer
#1

Hier eine Info, die gerade auch über die Medien schon die runde macht:
Betroffen sind ALLE Fritzbox-Modelle.
Mein Port ist erstmal zu.... derzeit NAS nicht erreichbar !!



QUELLE

In den letzten Tagen kam es in mehreren Fällen zu Telefonmissbrauch in Verbindung mit der FRITZ!Box. Dabei wurde vermutlich von außen auf den Router zugegriffen und kostenpflichtige Telefon-Mehrwertdienste angerufen. Nach bisherigem Stand lagen den Tätern zum Zeitpunkt des Angriffs die Zugangsdaten zur FRITZ!Box bereits vor. Wie die Täter an die Zugangsdaten kamen, wird aktuell untersucht. AVM arbeitet in enger Abstimmung mit den Ermittlungsbehörden an der Aufklärung der Fälle.

Der Angriff betrifft nur die Anwender, welche den Fernzugriff aus dem Internet auf ihre FRITZ!Box freigeschaltet haben, beispielsweise über den MyFRITZ!-Dienst. Standardmäßig sind diese Funktionen abgeschaltet.

Als vorübergehende Sicherheitsmaßnahme empfiehlt AVM allen FRITZ!Box-Anwendern, die den Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS (Port 443) aktiviert haben, diesen abzuschalten. Eine entsprechende Anleitung – auch zu weiteren Diensten innerhalb der FRITZ!Box – ist auf den AVM-Sicherheitsseiten veröffentlicht.

Nach der Deaktivierung des Internetzugriffs über HTTPS (Port 443) sind FRITZ!Box-Dienste wie MyFRITZ! und FRITZ!NAS sowie die Benutzeroberfläche fritz.box von unterwegs nicht mehr erreichbar. Von zu Hause sind wie gewohnt alle Internet- und Heimnetzanwendungen sicher einsetzbar.

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#2
Was es nicht alles gibt?

Habe das bei mir gleich mal kontrolliert.
Seit einem Jahr habe ich von Außen alles
dicht gemacht.
NAS, Fernwartung usw. >> Alles aus.

100% sicher fühle ich mich aber trotzdem
nie.
Weiß ich was den Hackern sonst noch einfällt...
Wenn ich alleine schon sehe vieviel Spam und
Viren - Mails ankommen, in denen ich sogar
mit Vor- und Nachnamen angesprochen werde,
dann weiß ich was im Netz abgeht...
Ich muss zugeben, dass die Fälschungen oft
täuschend echt aussehen.


Von WiSoTEL kam die Warnung gerade per Mail.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#3

Angriffe auf FRITZ!Box nachvollzogen – Update für erstes FRITZ!Box-Modell verfügbar –


Sicherheitshinweis gilt weiterhin
Die in den letzten Tagen aufgetretenen Angriffe auf die FRITZ!Box sind nachvollzogen. Durch intensive Entwicklungsarbeit konnte AVM das Angriffsmuster der Täter identifizieren. Demnach haben die Täter über den Port 443 einen Angriff durchgeführt und sind so in die FRITZ!Box eingedrungen. Dabei konnten auch Passwörter entwendet werden. AVM hat ein erstes Update für die FRITZ!Box 7390 bereitgestellt, so dass keine weiteren Angriffe nach diesem Muster erfolgen können. Updates für weitere Modelle folgen über das Wochenende. AVM hat die aktuellen Erkenntnisse an die ermittelnden Behörden übergeben.

Peter Faxel, CTO von AVM: „Die Entwicklung neuer Software durchläuft bei uns mehrere Sicherheitsstufen und sie wird vor Veröffentlichung zusätzlich von namhaften Experten geprüft. Umso mehr bedauern wir die aktuellen Vorfälle und die Einschränkungen, die unseren Kunden aktuell entstehen.“

Die beobachteten Angriffe betreffen alle FRITZ!Box-Geräte, bei denen aktiv der MyFRITZ-Dienst oder der Fernzugriff eingeschaltet wurde. Da möglicherweise neben den Zugangsdaten weitere Passwörter entwendet wurden, empfiehlt AVM dringend, alle mit der FRITZ!Box zusammenhängenden Passwörter und Zugangsdaten zu erneuern. Eine Anleitung dazu findet sich auf den AVM-Sicherheitsseiten.

Die bereits ausgesprochene Empfehlung den Port 443 („Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS“) zu schließen, gilt weiterhin und unterbindet diese Angriffe. AVM wird ab dem Wochenende neue Firmware-Versionen für die FRITZ!Box-Modelle bereitstellen. Nach dem Update stehen Fernzugriff und MyFRITZ! wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Auf den AVM-Sicherheitsseiten finden Anwender eine Übersicht der aktuell verfügbaren Downloads

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#4
Update... Die geben ja richtig gas...
   



Weitere folgen...





... unterwegs mit Tapatalk.
Derzeit keine Einsicht in die Shoutbox.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#5
nächstes Update:

   

Meine Fritzboxen im Hausnetz sind mittlerweile alle erledigt Smile


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste