Edit: Auszug aus der Letzten Com- Das Computermagazin: Anleitung für das Programm h2fomat.
Unter XP lassen sich Partitionen, die über 32 GByte groß sind, nur als NTFS formatieren. Andere Betriebssysteme haben Probleme mit diesem Dateisystem. Falls sie die Partition plattformübergreifend nutzen wollen, ist eine Formatierung nach FAT32 sinnvoll. Mit Windows – Boardmitteln ist das nicht möglich. Hier hilft H2format.
Starten Sie die Datenträgerverwaltung mit [Windows R], diskmgmt.msc und „OK“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den unpartitionierten Bereich eines Datenträgers. Wählen sie „Neue Partition“. Klicken Sie vier Mal auf „Weiter“. Wählen Sie „Diese Partition nicht formatieren“. Wählen Sie „Weiter, Fertig stellen“.
Merken Sie sich, welchen Laufwerkbuchstaben die neue Partition in der Datenträgerverwaltung hat. Kopieren Sie „H2format.exe“ aus der Zip-Datei nach „C“. Öffnen Sie eine Kommandozeile mit [Windows R], cmd und „OK“. Geben Sie CD \.. ein und drücken sie die Eingabetaste. Geben sie h2format J: ein. Ersetzten Sie J durch den Laufwerkbuchstaben auf Ihrem System.
Analog müsste die Anleitung für das FAT32format.exe funktionieren. Jedoch dann jeweils h2format von der Anleitung durch „fat32format.exe“ ersetzen
Fat32Format.rar (Größe: 33,36 KB / Downloads: 152)
Unter XP lassen sich Partitionen, die über 32 GByte groß sind, nur als NTFS formatieren. Andere Betriebssysteme haben Probleme mit diesem Dateisystem. Falls sie die Partition plattformübergreifend nutzen wollen, ist eine Formatierung nach FAT32 sinnvoll. Mit Windows – Boardmitteln ist das nicht möglich. Hier hilft H2format.
Starten Sie die Datenträgerverwaltung mit [Windows R], diskmgmt.msc und „OK“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den unpartitionierten Bereich eines Datenträgers. Wählen sie „Neue Partition“. Klicken Sie vier Mal auf „Weiter“. Wählen Sie „Diese Partition nicht formatieren“. Wählen Sie „Weiter, Fertig stellen“.
Merken Sie sich, welchen Laufwerkbuchstaben die neue Partition in der Datenträgerverwaltung hat. Kopieren Sie „H2format.exe“ aus der Zip-Datei nach „C“. Öffnen Sie eine Kommandozeile mit [Windows R], cmd und „OK“. Geben Sie CD \.. ein und drücken sie die Eingabetaste. Geben sie h2format J: ein. Ersetzten Sie J durch den Laufwerkbuchstaben auf Ihrem System.
Analog müsste die Anleitung für das FAT32format.exe funktionieren. Jedoch dann jeweils h2format von der Anleitung durch „fat32format.exe“ ersetzen
Fat32Format.rar (Größe: 33,36 KB / Downloads: 152)
Gruß Schnuffel







