Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 16 Bewertung(en) - 3.44 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JURA undicht......
#1
folgendes wurde festgestellt......... der Membranregler ist es !!!!

                       
Gruß Schnuffel

Zitieren
#2
Heute nach nur 2 Tagen eingetroffen Smilie_gr_136

sie ist jetzt um einiges leiser beim Pumpen !!!


und sie ist dicht !!!!


       
Gruß Schnuffel

Zitieren
#3
Ilike Smilie_gr_136

Gute Info für alle Jurabesitzer !!

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#4
Hi,

hab neulich ein Video von einem Kaffeemaschinenmonteur gesehen.
Jede Maschine, die er geöffnet hat war im Bereich der Brühgruppe
schmutzig. Teilweise hatten sich durch die Luftfeuchte über der
Auffangschale an der Brühgruppe Schimmelsporen gebildet.

Da ich an meiner Brühgruppe überprüfen wollte ob nach der
Jura-Revision wirklich die neuen roten Dichtringe drin sind, hab
ich sie schnell ausgebaut und kritisch nach Schimmel o.ä.
abgesucht. >>> Entwarnung !!
Es war zwar auch bissle Kaffeepulver auf dem Gehäuse aber
das war ganz trocken.
Obwohl die roten Dichtringe tatsächlich drin waren, hab ich
neue eingesetzt und alles beruhigt wieder zusammengebaut.
Da ich jetzt eine andere Maschine aus der Schweiz habe, kommt
die Z5 in die Bucht...

Wenn ich die Fotos oben so anschaue muss ich feststellen, dass
wohl in allen Maschinen Kaffeepulver auf der Brühgruppe liegt.
Ein Gespräch im Jura-Werk in Niederbuchsiten hat ergeben, dass
dies wohl kein Problem ist solange man die Maschine regelmäßig
entleert und reinigt.
Keime bilden sich schnell in Trester, Milchschläuchen und Wassertank.

Jura empfiehlt den Wassertank abends zu leeren und morgens neu
zu befüllen. Testerschale täglich leeren. Milchschläuche einmal pro
Woche mit dem Cappucinatore-Reiniger durchspülen und dann mit
heißen Wasser nachspülen. Verfärbte Schläuche sollte man besser
austauschen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Ich benutze schon immer die Claris Filter. Zusätzlich wird das Wasser
vorher durch einen Petra-Filter gelassen. Seitdem hab ich keine
Verschmutzungen oder Verfärbungen mehr im Tank.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#5
das mit dem restlichen,gemahlenen Kaffee ist mir auch gleich aufgefallen. Dann kippt man quasi immer vom Vorgänger den "ausgetrockneten" Kaffee in sich hinein !
Das Problem mit dem Wassertank kenn ich auch...wenn es mal soweit ist,wird er komplett gereinigt,ggf. entkalkt.
Gruß Schnuffel

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste