Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 22 Bewertung(en) - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrer Schülerbetrieb
#1
Hallo
hatte euere Kontaktdaten von Modellbau Holzwarth erhalten.Habe mir eine easy cub + Multiplex SX Anlage
zugelegt.Wäre nett wenn mich jemand von euch unterstützen könnte, bei Erstflug und Konfig. der F Anlage.
Hatte auch schon mit Martin Jacobi telefon. eventl. Lehrer Schülerbetrieb. Kann es kaum erwarten. Das Ding liegt jetzt schon 2 Wochen im Keller.
Vielen Dank im voraus
Gruß
Thorsten
Zitieren
#2
Hallo Thorsten,

mit den Sachen willst Du fliegen lernen ?

Quatsch.....

Genau das richtige was Du gekauft hast !!
Schaue einfach mal an den Wochenenden (wenn es nicht
gerade Hagelt) mal auf dem Platz vorbei, dann kann
ich Dir alles einstellen und Dich wenn Du willst
an´s Kabel (L/S) nehmen.

Wäre schon gewesen, wenn Du Dich uns noch ein wenig
vorgestellt hättest !...... kommst Du wirklich aus Stgt. ?




Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#3
Hallo Rene

wenn das Schrott ist dann laß ich die easy zuhause, und bring meine Mustang P 51 mit.
Gibts da auch Lehrer Schülerbetrieb ???
Kann ich dich auch übers Handy erreichen ?

Gruß Thorsten

Ps.
Ja bin aus Stgt. warum ?
Zitieren
#4
Glaube Du hast mich falsch verstanden... hatte es auch ein wenig
blöd geschrieben.

Der Easy Cup ist genau das richtige zum anfangen. Die ME ist da
wesentlich schwieriger für den Anfang.

Meine Tel. schicke ich Dir per P.N.
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#5
Hallo Rene
war n Witz mit der P51 nein aber das sollte mein Ziel sein das Ding so richtig fliegen lassen.Seid ihr am Wochenende auf dem Platz???
Gruss bis hoffentlich bald

Thorsten
Zitieren
#6
(11.07.2011, 21:41)Thorsten schrieb: ....Seid ihr am Wochenende auf dem Platz???

Wenn´s Wetter passt bin ich draussen.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#7
Hallo Rene
nochmals vielen Dank für deine Unterstützung.Hat echt Spaß gemacht.
Gib mir doch bitte die Kontakt Daten von ??? wegen der Klausel
(Haftpflicht Versicherung)
Ach ja den Warbird hab ich schon bestellt.
Schönen Urlaub und bis bald.

Gruss
Thorsten
Zitieren
#8
(05.08.2011, 21:41)Thorsten schrieb: Hallo Rene
nochmals vielen Dank für deine Unterstützung.Hat echt Spaß gemacht.
Gib mir doch bitte die Kontakt Daten von ??? wegen der Klausel
(Haftpflicht Versicherung)
Ach ja den Warbird hab ich schon bestellt.
Schönen Urlaub und bis bald.

Gruss
Thorsten

Hat mir auch Spaß gemacht ..... Smilie_gr_136

Michael Z. ist bei uns der richtige, der Dir da nochmals Auskunft geben kann,
was Dir Deine Versicherung bestätigen muss.....
@Micha; kannst Du mal kurz hier reinschreiben, was er nochmals bei der
Versicherung nachfragen soll ? Kann es mir auch nicht merken....



Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#9
Als "Anfänger" gleich einen Warbird ....??? alle Achtung Smilie_gr_136
Gruß Schnuffel

Zitieren
#10
Hallo Thorsten,

da muss ich "Schnuffel" Recht geben.

Als Umstieg auf Querruder gleich ein Warbird,
der als Mittel - oder Tiefdecker immer gesteuert
sein will, das ist echt mutig.

Normalerweise nimmt man dazu einen gemütlich
fliegenden Hochdecker als Trainer.
Aufgrund des tieferen Schwerpunktes richtet sich
so ein Hochdecker beinahe selbst waagerecht aus
wenn du die Querruder loslässt
Bildet die Tragfläche eine V - Form ist dieser Effekt
noch größer. (So wie bei der Easy Cub)
Beim Landen hilft das am Anfang...

Aber du musst selbst wissen was du dir zutraust.
Irgendwelches Lehrgeld mussten alle bezahlen.
Da schützen auch die besten Ratschläge nicht davor.
Ist ja auch ein Hobby, das Spaß machen soll.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#11
habe ich ihm alles schon "verzapft" ......
Er will einfach das Teil weils gefällt Smile

Turn noch ne Weile auf dem EC rum und danach stelle/fliege
ich Dir den WB ein .....
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#12
Zur Info an alle die es interessiert.
Private Haftplichtversicherung. Mitversicherte Flugmodelle bis 5kg mit der Einschränkung "für die keine Vericherungsplicht besteht." Es besteht lt. Rechtsanwalt Carl Sonnenschein für alle Flugmodelle eine Versicherungsplicht. Deshalb nicht versichert.
Gruß Micha
Zitieren
#13
@ Micha

ist vielleicht von Vertrag zu Vertrag verschieden da hat der Herr Sonnenschein auch nicht ganz recht in meinem Vertrag von 1990 sind Flugkörper unter 5kg Fluggewicht die weder durch Treibsätze noch durch Motoren angetrieben werden und deren Gebrauch keiner Zulassungspflicht unterliegt mitversichert also ich sehe das dann so das reine Segler unter 5kg mitversichert sind.....aber alles was Motor hat und wenns nur 100gr wiegt nicht.

Gruß Helmut
Zitieren
#14
Mittlerweile sind alle Modellflugzeuge versicherungsplichtig. Und genauer Wortlaut der Einschränkung in den Versicherungen lautet "cc)für die keine Versicherungsplicht besteht." Das hat nichts mit der Auftstiegsgenehmigung zu tun.
Fakt: Für mich zulässige Versicherung darf diese Einschränkung nicht haben, ausser der betreffende hat eine aktuelle Bestgätigung der Versicherung das Flugmodelle bis 5kg mitversichert sind, ohne weitere Einschränkung.
Der im Flugbuch aktuell eingetragene Flugleiter hat die Verantwortung und kann selbst entscheiden. Mir ist das zu heiß und lasse es solange ich eingetragen bin, nicht zu. Übrigens mein Vertrag ist von 1988 und hat genau diesen Wortlaut.
Gruß Micha
Zitieren
#15
ja Micha da hast du recht die Versicherungen schreiben das schön um den Kreis rum und man meint es wäre mitversichert das beste ist für jeden der nichts Riskieren will sich beim DMFV oder dergleichen zu Versichern

Gruß Helmut
Zitieren
#16
Ich bin über eine Haftpflichtversicherung für mein Haus beim Gerling Konzern versichert. Hier sind Flugmodelle bis 5kg eingeschlossen. Ich habe mir das ganze auch nochmal schriftlich geben lassen. Sollte ich einmal über 5Kg kommen muß ich mich allerdings auch über den DMFV versichern.
Übrigens läuft die Versicherung des DMFV auch über den Konzern!
"Für Eile fehlt mir die Zeit"
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste