Beschreibung:
Avast Antivirus Home Edition ist ein kostenloses Anti-Viren-Paket mit professioneller Ausstattung. Sein Kernel spürt nicht nur verbreitete Viren zuverlässig auf, sondern liefert inzwischen auch gute Erkennungsraten für Trojaner. Aus der Benutzeroberfläche heraus lassen sich Scan-Vorgänge von Hand starten, Scan-Ergebnisse einsehen und Einstellungen anpassungen - etwa die Intensität der Prüfung. Letztere sollte man unbedingt auf "hoch" setzen. Performance-Verluste gibt es dabei fast keine zu beklagen, die Erkennungsrate dagegen steigt erheblich.
Ein Hintergrund-Scanner entdeckt Malware in Echtzeit, noch bevor sie Schaden auf dem Rechner anrichten kann. Dieser Schutz bezieht sich sowohl auf das Datei-System als auf abonnierte News-Feeds. Sogar eingehende E-Mails nimmt avast! unter die Lupe. Dabei kommen neben generischen, codebasierten Scans auch heuristische, verhaltensbezogene Routinen zur Anwendung. Ein Plugin bietet zusätzliche Absicherung für Outlook.
Weitere Features im Überblick:
* Modul zum Schutz bei der Benutzung von Instant Messagern und Tauschbörsen
* Netzwerkschild gegen Würmer
* Webfilter zur Überwachung von Datenverkehr auf Schadcodes
* Scanvorgänge auf kompletten Medien oder in bestimmten Ordnern
* WWW-Virus-Lexikon mit Infos zu einzelnen Viren
* Aufruf der Benutzeroberfläche über das Kontextmenü
* Auto-Updates in bestimmten Zeitabständen oder manuell
* Viren-Quarantäne in isoliertem Ordner
* Entfernung der meisten Viren über VRDB-Datenbank
* Skinning der Oberfläche
* Unterstützung von 64bit-Windows
Fazit:
Die Avast Antivirus Home Edition punktet besonders mit umfangreicher Ausstattung, kann aber auch technisch kommerziellen Anti-Viren-Paketen immer besser die Stirn bieten; bis 2004 musste man noch etliche Abstriche bei der Treffsicherheit machen. Top: Ein Pre-Boot-Scan. Er setzt bereits ein, bevor Windows initialisiert ist.
Die Virendefinitionen luden in der ZDNet-Testumgebung stets auf Anhieb. Übrigens funktionieren sie seit jeher inkrementell. In diesem Punkt schlägt Avast das einst so beliebte, kostenlose Antivir um Längen - dessen Server ist notorisch verstopft ist. Bleibt festzuhalten: Nicht Programm-Updates bieten in erster Linie Sicherheit, sondern aktuelle Signaturdaten. Und die liefert Avast regelmäßig.
In der aktuellsten Version 4.7.1098 wurden diverse Bugs beseitigt und kleine Verbesserungen hinzugefügt.
Systemvoraussetzungen:
Microsoft Internet Explorer 4 oder höher
Einschränkungen:
* Nur für den privaten Einsatz bestimmt. Für kommerziellen Gebrauch bietet der Hersteller die Avast Professional Edition an mit erweiterter grafischer Benutzerschnittstelle.
* Nach 60 Tagen notwendig: Benutzer fordern einen Registrierungs-Schlüssel an. Achtung: Hier den Unterschied zwischen Home- und Professional Edition beachten!
* Öffnet man das Hauptprogramm, so beginnt eine Standard-Integritätsprüfung. Wer lediglich die Einstellungen verändern möchte, kann sie abbrechen.
Quelleninfo: http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/i/000BVI-wc.html
Downloaden kann man es dort auch !!!
Avast Antivirus Home Edition ist ein kostenloses Anti-Viren-Paket mit professioneller Ausstattung. Sein Kernel spürt nicht nur verbreitete Viren zuverlässig auf, sondern liefert inzwischen auch gute Erkennungsraten für Trojaner. Aus der Benutzeroberfläche heraus lassen sich Scan-Vorgänge von Hand starten, Scan-Ergebnisse einsehen und Einstellungen anpassungen - etwa die Intensität der Prüfung. Letztere sollte man unbedingt auf "hoch" setzen. Performance-Verluste gibt es dabei fast keine zu beklagen, die Erkennungsrate dagegen steigt erheblich.
Ein Hintergrund-Scanner entdeckt Malware in Echtzeit, noch bevor sie Schaden auf dem Rechner anrichten kann. Dieser Schutz bezieht sich sowohl auf das Datei-System als auf abonnierte News-Feeds. Sogar eingehende E-Mails nimmt avast! unter die Lupe. Dabei kommen neben generischen, codebasierten Scans auch heuristische, verhaltensbezogene Routinen zur Anwendung. Ein Plugin bietet zusätzliche Absicherung für Outlook.
Weitere Features im Überblick:
* Modul zum Schutz bei der Benutzung von Instant Messagern und Tauschbörsen
* Netzwerkschild gegen Würmer
* Webfilter zur Überwachung von Datenverkehr auf Schadcodes
* Scanvorgänge auf kompletten Medien oder in bestimmten Ordnern
* WWW-Virus-Lexikon mit Infos zu einzelnen Viren
* Aufruf der Benutzeroberfläche über das Kontextmenü
* Auto-Updates in bestimmten Zeitabständen oder manuell
* Viren-Quarantäne in isoliertem Ordner
* Entfernung der meisten Viren über VRDB-Datenbank
* Skinning der Oberfläche
* Unterstützung von 64bit-Windows
Fazit:
Die Avast Antivirus Home Edition punktet besonders mit umfangreicher Ausstattung, kann aber auch technisch kommerziellen Anti-Viren-Paketen immer besser die Stirn bieten; bis 2004 musste man noch etliche Abstriche bei der Treffsicherheit machen. Top: Ein Pre-Boot-Scan. Er setzt bereits ein, bevor Windows initialisiert ist.
Die Virendefinitionen luden in der ZDNet-Testumgebung stets auf Anhieb. Übrigens funktionieren sie seit jeher inkrementell. In diesem Punkt schlägt Avast das einst so beliebte, kostenlose Antivir um Längen - dessen Server ist notorisch verstopft ist. Bleibt festzuhalten: Nicht Programm-Updates bieten in erster Linie Sicherheit, sondern aktuelle Signaturdaten. Und die liefert Avast regelmäßig.
In der aktuellsten Version 4.7.1098 wurden diverse Bugs beseitigt und kleine Verbesserungen hinzugefügt.
Systemvoraussetzungen:
Microsoft Internet Explorer 4 oder höher
Einschränkungen:
* Nur für den privaten Einsatz bestimmt. Für kommerziellen Gebrauch bietet der Hersteller die Avast Professional Edition an mit erweiterter grafischer Benutzerschnittstelle.
* Nach 60 Tagen notwendig: Benutzer fordern einen Registrierungs-Schlüssel an. Achtung: Hier den Unterschied zwischen Home- und Professional Edition beachten!
* Öffnet man das Hauptprogramm, so beginnt eine Standard-Integritätsprüfung. Wer lediglich die Einstellungen verändern möchte, kann sie abbrechen.
Quelleninfo: http://www.zdnet.de/downloads/prg/v/i/000BVI-wc.html
Downloaden kann man es dort auch !!!
René Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !









