14.08.2009, 17:05
Versicherungsschutz erweitert
Günstigere Versicherung für Großmodelle
Wer als DMFV-Mitglied ein Modell zwischen 50 und 150 Kilogramm Startmasse betreibt, für den
entstehen ab sofort keine zusätzlichen Versicherungsgebühren mehr. Der Versicherungsschutz für
Modelle dieser Größe besteht jetzt über die Zusatzversicherung nach Form II, III oder IV.
Damit wird die Versicherung von Großmodellen mit 50 bis 150 Kilogramm Startmasse deutlich
günstiger, denn bislang musste für den Betrieb eines solchen Modells eine spezielle Versicherung
abgeschlossen werden. Ab sofort reichen die vom DMFV angebotenen Zusatzversicherungen nach
Form II, III oder IV aus. Die genannten Zusatzversicherungen haben eine weltweite Gültigkeit.
Diese Zusatzversicherungen müssen Einzel- und Vereinsmitglieder, die außerhalb des Vereinsrahmens
ihr Modell privat zum Einsatz bringen, ohnehin abschließen. Die Ausstellung eines gesonderten
Versicherungsscheins für Modelle von 25 bis 150 Kilogramm ist jedoch auch weiterhin erforderlich. Das
bedeutet, dass die Modelle nach wie vor beim DMFV angemeldet werden müssen und HDI-Gerling
dann den gesonderten Versicherungsschein ausstellt.
Günstigere Versicherung für Großmodelle
Wer als DMFV-Mitglied ein Modell zwischen 50 und 150 Kilogramm Startmasse betreibt, für den
entstehen ab sofort keine zusätzlichen Versicherungsgebühren mehr. Der Versicherungsschutz für
Modelle dieser Größe besteht jetzt über die Zusatzversicherung nach Form II, III oder IV.
Damit wird die Versicherung von Großmodellen mit 50 bis 150 Kilogramm Startmasse deutlich
günstiger, denn bislang musste für den Betrieb eines solchen Modells eine spezielle Versicherung
abgeschlossen werden. Ab sofort reichen die vom DMFV angebotenen Zusatzversicherungen nach
Form II, III oder IV aus. Die genannten Zusatzversicherungen haben eine weltweite Gültigkeit.
Diese Zusatzversicherungen müssen Einzel- und Vereinsmitglieder, die außerhalb des Vereinsrahmens
ihr Modell privat zum Einsatz bringen, ohnehin abschließen. Die Ausstellung eines gesonderten
Versicherungsscheins für Modelle von 25 bis 150 Kilogramm ist jedoch auch weiterhin erforderlich. Das
bedeutet, dass die Modelle nach wie vor beim DMFV angemeldet werden müssen und HDI-Gerling
dann den gesonderten Versicherungsschein ausstellt.
René Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !







